unterstützt und gefördert durch:

Du zählst!

Grafik, die sich überlagernde Pinselstriche in Regenbogenfarben zeigt.

geralt/pixabay.com/CC0

Wie gelingt Beteiligung im Ehrenamt in Krisenzeiten? Was braucht es, damit sich Jugendliche gut engagieren könnt? Für welche Themen interessieren sie sich, möchten sie sich einsetzen? Wieviel Zeit können oder wollen sie sich für ihr Engagement nehmen?

Im Rahmen der Jugendbefragung „u_count“ sucht die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hierauf Antworten und lädt junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren ein, teilzunehmen. Dabei spielt es keine Rollen, ob sich die Teilnehmenden bereits ehrenamtlich engagieren oder dies erst vorhaben. Die Ergebnisse werden später an die Bundesjugendministerin und viele weitere Entscheider:innen übergeben, mit dem Ziel, konkrete Handlungsableitungen zu ermöglichen und die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen zu verbessern.

Die Online-Befragung ist freiwillig, anonym und dauert nur etwa zehn Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 31.Oktober 2022 möglich. Für Lehrkräfte, die das Thema im Unterricht vertiefen wollen, werden auf Wunsch an deren Schule u_count-Workshops angeboten. Für Anfragen steht Ihnen Denisa-Felicia Dudas gerne unter der Telefonnummer: 030 25 76 76-577 zur Verfügung.

Weitere Informationen sowie den Link zur Umfrage finden Sie hier.