Am 27. April ist es wieder soweit: anlässlich der beiden bundesweiten Aktionstage Girls’Day und Boys’Day bietet sich Kindern und Jugendlichen im Rahmen zahlreicher Aktionen die Chance zur gendersensiblen beruflichen Orientierung. Ziel ist dabei unter anderem das Hinterfragen von Rollenverhalten bei der Berufswahl. Schüler:innen sollen bestärkt werden, Berufe zu wählen, die zu ihnen passen und dabei möglichst wenig von traditionellen und oder geschlechtsspezifischen Zuschreibungen beeinflusst werden. Der Girls'Day konzentriert sich u.a. auf Berufe in IT, Handwerk, Naturwissenschaften oder im Bereich Technik. Beim Boys'Day hingegen lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen.
Wettbewerb in Sachsen-Anhalt
Für den Girls’Day und Boys’Day haben die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt einen Klassenwettbewerb ausgelobt. Zum Mitmachen bei Aktionstagen und Wettbewerb aufgerufen sind Schüler:innen der Klassenstufen 5 bis 10 aller Schulformen im Land Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des Wettbewerbs wird ein Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro vergeben. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist hierbei der 09. Juni 2023.
Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen, Ansprechpartner:innen und sonstigem Wissenswertem finden Sie hier.