Der Girls'Day und Boys'Day ist ein Berufsorientierungsangebot, das die Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert.
Beim Mädchen-Zukunftstag Girls'Day erhalten Mädchen und weibliche Jugendliche in Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik lebhaft Einblick. Männliche Vorbilder zeigen Jungen und männlichen Jugendlichen vielfältige berufliche Tätigkeiten in der Pflege, in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit.
Damit haben Schüler:innen ab der Klasse 5 die Gelegenheit u.a. in Unternehmen oder Hochschulen spannende und zuvor vielleicht unbekannte beruflichen Möglichkeiten kennenzulernen. Zudem können Schüler:innen beim Ausprobieren ihre individuellen Stärken und Talente entdecken.
2021 fanden der Girls'Day und der Boys'Day bundesweit hauptsächlich digital statt – das wird alternativ, neben den Angeboten vor Ort, auch dieses Jahr möglich sein.
Wenn Sie Interesse haben als Schule teilzunehmen, ist für Sie hier Unterrichtsmaterial zum Thema Rollenklischees bereitgestellt. Die Schüler:innen können entweder individuell aus dem Angebot girls-day.de/radar und boys-day.de/radar wählen oder Schulen/ Klassen organisieren einen eigenen Girls' oder Boys'Day. Beispiele dafür finden Sie hier.
Interessierte Unternehmen und Organisationen können ab sofort online unter girls-day.de/radar und boys-day.de/radar ihre berufspraktischen Veranstaltungen einstellen.
Der Girls'Day und Boys'Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.