Es waren spannende Monate von der Antragsstellung Anfang dieses Jahres bis hin zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn im Sommer 2015. Über 500 Anträge sind beim Landesverwaltungsamt eingegangen, die sich um Projekte zur Schulsozialarbeit im ESF-Programm Schulerfolg sichern beworben haben.
Seit dem 01. August 2015 starten nun Projekte an über 360 Schulen landesweit in die neue Förderperiode, die vorerst bis zum Schuljahresende 2017/18 bewilligt wurde.
Vierzehn regionale Netzwerkstellen und eine Landesweite Koordinierungsstelle stehen den Akteuren in den Kommunen, der Jugendhilfe und an den Schulen zur Beratung und Qualifizierung zur Seite und informieren und vernetzen die beteiligten Verantwortlichen regional und landesweit.
Mit der neuen Förderperiode setzt sich das Programm erweiterte Ziele und verfolgt nunmehr stärker auch präventive Ansätze. Vorrangiges Augenmerk liegt dabei auf der Förderung eines hohen Niveaus der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendliche und dem Verhindern von Schulversagen im Land. In den kommenden Wochen und Monaten werden deshalb in kleinen und großen Schritten alte Pfade beschritten und zahlreiche neue Wege eröffnet. So wird aktuell an einem neuen Corporate Design und Programm-Logo gearbeitet, ein neues, informatives Programmportal (Homepage) befindet sich in der Entwicklung und wird sich neben neuen Elementen auch dem neuen Erscheinungsbild anpassen. Neue Printmedien und Publikationen sind ebenfalls in Planung und die Organisation von Fach-Veranstaltungen ist schon im vollen Gange.
In diesem Sinne seien Sie herzlich zu unserer Landesweiten Fachkonferenz „Auf Vielfalt bauen: Chancen nutzen!“ am 19. November 2015 eingeladen, auf der wir Ihnen einige der neuen Programmgewänder bereits präsentieren möchten. Außerdem erwarten Sie spannende Impulsvorträge, verschiedene Workshops unter dem Motto „Realitätscheck“ sowie ein Zukunftslabor mit Ideenwerkstätten. In verschiedenen Praxisschmieden können Sie Methoden und Umsetzungswege kennen lernen und erproben.
„Ich sehe was, was Du nicht siehst – Stärken erkennen, Stärken fördern“ lautet das Motto unseres Fachtages am 07. Oktober 2015 im Roncalli Haus in Magdeburg. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir verschiedene Methoden und Vorgehensweisen einer stärke- und kompetenzorientierten Pädagogik erleben und erproben.
Auch möchten wir Sie auf das zweitätige multiprofessionelle Begegnungsforum „Schule und Schulsozialarbeit – Auf dem Weg zur erfolgreichen Kooperation“ hinweisen, das vom 13. bis 14. Oktober 2015 (Ort wird noch bekannt gegeben) stattfinden wird. An diesen Tagen möchten wir bisherige Programmerfahrungen mit Ihnen teilen und Sie bei den ersten Schritten einer gelingenden Zusammenarbeit in außergewöhnlicher Atmosphäre unterstützen.
Unser Homepagebeitrag aus dem Juli gab bereits erste Ausblicke auf die Veränderungen in der kommenden Förderperiode, nachzulesen hier: „Ein Ausblick auf die neue Förderperiode im Programm „Schulerfolg sichern!“.
Bis zum Relaunch unseres neuen Programmportals www.schulerfolg-sichern.de bitten wir um Ihr Verständnis, dass nicht alle Informationen und Funktionen während der Umbauarbeiten zur Verfügung stehen können.
Wir freuen uns auf die neue Förderperiode mit Ihnen und auf die vielen neuen, spannenden und herausfordernden Aufgaben, die vor uns liegen und möchten alle am Programm Beteiligten in der neuen Förderperiode „Herzlich Willkommen“ heißen. Sehr gerne stehen wir für Auskünfte zu Ihrer Verfügung.
Und wir freuen uns auch auf ein Kennenlernen und auf ein Wiedersehen
spätestens zur Fachkonferenz am 19. November 2015,
Ihr Team der Landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern.