unterstützt und gefördert durch:

JugendPolitikTage 2021

Rückansicht einer Personen, die auf einem Skateboard fährt.

Foto: RyanMcGuire/pixabay.com/CC 0

Vom 06. bis 09. Mai 2021 fanden die ersten digitalen JugendPolitikTage statt. 550 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil und diskutierten untereinander sowie mit Vertreter:innen aus Bundesministerien, Jugendverbänden, Kunst und Wissenschaft ihre Erwartungen und Ideen hinsichtlich einer jugendgerechten Politik. Es war bereits die dritte Ausgabe der JugendPolitikTage. Bei der diesjährigen sollte zum einen eine Bilanz der Entwicklungsphase sowie des noch laufenden Umsetzungsprozesses der Jugendstrategie gezogen werden. Zum anderen sollten Perspektiven für ihre Weiterentwicklung erarbeitet werden.

In fünf Dialogformaten und insgesamt 25 Arbeitsgruppen wurden verschiedene Aspekte und Handlungsfelder der Jugendstrategie diskutiert und im Zuge dessen über 100 Lösungsstrategien im Sinne einer jugendgerecht(er)en Politik entwickelt und formuliert.

Digitalisierung, Klimaschutz, Chancengleichheit
Im Zentrum der verschiedenen Foren und Runden standen die Themen Digitalisierung, Klimaschutz und Chancengleichheit. Erweitert und vertieft – insbesondere bei der Erarbeitung der Empfehlungen und Strategien – wurden sie um neun Handlungsfelder, etwa zum Generationendialog, zu Jugendbildern, Fragen der Beteiligung, Vielfalt sowie zu Aspekten von Bildung, Umwelt und Gesundheit.

Unter dem Motto „In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend“ betonten die Teilnehmenden deutlich den Bedarf zur Weiterführung und nachhaltigen Umsetzung der Jugendstrategie. Ebenso wie ihren Anspruch, an politischen Diskursen und Entscheidungen beteiligt zu werden. Diesem Anspruch Nachdruck verleiht der jüngste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz, der „Generationengerechtigkeit“ zum Grundrechtsthema gemacht und die Belange bzw. Freiheitsrechte der jüngeren Generation deutlich gestärkt hat.

Die gesamte Dokumentation sowie zahlreiche Video-Statements der Teilnehmenden finden Sie auf https://jugendpolitiktage.de/.