unterstützt und gefördert durch:

Neues Portal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen-Anhalt

Wie beeinflusst das, was gegessen, gekauft oder welches Fortbewegungsmittel genutzt wird, die Umwelt? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll allen Menschen ermöglichen die Auswirkungen alltäglichen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Durch den Klimawandel erwärmt sich die Erde. In den letzten 100 Jahren ist sie um ca. 1 Grad Celsius wärmer geworden. Dies hat weitreichende Folgen für die Menschen, zum Beispiel treten Überschwemmungen auf, weil das Eis an Nord- und Südpol schmilzt. Waldbrände und Unwetter im Sommer sind ebenso Folgen. Auch in Sachsen-Anhalt lassen sich Auswirkungen des Klimwandels spüren. Das BUND-Umweltzentrum im Halle-Saalekreis lädt zu einem Spaziergang in der Franzigmark ein, um gemeinsam über eine nachhaltige Lebensweise nachzudenken. Die Ökologiestation e.V. in Sangerhausen veranstaltet Projekte zu alternativer Energie für Kinder, in denen zum Beispiel mit selbstgebauten Solarautos kleine Autorennen stattfinden. In der Ökostation Neugattersleben lernen Kinder und Jugendliche, wie sich Gemüse aus dem Garten ernten und zubereiten lässt.

Das Portal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen-Anhalt bündelt Angebote, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch über Ökologie und Umweltschutz lernen und die Natur gemeinsam entdecken können.

Zum BNE-Portal: https://bne.sachsen-anhalt.de/angebote/