unterstützt und gefördert durch:

Starke Schulen – starke Kinder und Jugendliche

Illustration eines Segelboots auf dem drei Personen stehen. Eine Person schaut durch ein Fernrohr.

Bild: DKJS/Sandra Bach

Schule ist ein Ort der Impulse für Kinder und Jugendliche. Ein Tropfen, der auf die Wasseroberfläche fällt, löst Wellen aus, die zu allen möglichen Seiten hineilen. Manchmal sacht, manchmal kräftig, aber immer folgt eine Reaktion. Ein starker Impuls ruft eine starke Wirkung hervor – eine starke Schule bringt starke Kinder und Jugendliche hervor. Hier setzen unsere Online-Impulstage an: Fachkräfte aus Schule und der Kinder- und Jugendhilfe erhalten Impulse für die Gestaltung ihres Schulalltags.

Die zweite Reihe unsere Impulstage findet vom 17.11. bis 19.11.2020 statt und wird von dort aus weitere Wellen in Form einer Fortbildungsreihe oder individueller Vor-Ort-Beratungen ab Februar 2021 schlagen.
Download: Informationsblatt Fortbildungsreihe

Gemeinsam mit zukunftsorientierten Schulen als Referierenden wollen wir gezielte Impulse setzen, die Ihnen in dieser herausfordernden Zeit den Rücken stärken und neue Ideen wecken. So können Wellen entstehen, die uns weitertragen und zu neuen gemeinsamen Entdeckungen führen.

Was Sie erwartet
Jeder der Veranstaltungstage ist als konzentrierte Informations- und Reflexionseinheit gedacht, die sich einem spezifischen Tagesthema widmet. Getragen vom fachlichen Impuls einer Gastschule, gehen Sie im weiteren Verlauf in einen moderierten Austausch, der durch einen kurzen inhaltlichen Schlussakkord abgerundet wird. Insgesamt jeweils eine Stunde lang, sollen die Impulstage Ideen und Konzepte vorstellen, die Sie Ihrerseits zu neuen Ideen und Wegen ermutigen sollen.

Hinweis: Sollten Sie die Anmeldung bis zum 13. November um 15.00 Uhr verpasst haben, können Sie sich vom 17. bis 19. November 2020 auch noch spontan zur Teilnahme entscheiden. Die Zugangsinformationen finden Sie nachfolgend.

Zugang 17. November 2020

Zugang 18. November 2020

Zugang 19. November 2020

Am 16. November 2020 haben Sie die Möglichkeit, an einem Technik-Check teilzunehmen. Dieser findet von 13.00 bis 14.30 Uhr statt. Anbei finden Sie zudem einen Leitfaden, der Ihnen den Einstieg erleichtern soll und unter anderem erklärt, welche technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme notwendig sind und wie Sie teilnehmen können.


Das Programm für jeden Tag

14.00 Uhr      Techniksupport und Einweisung

14.30 Uhr      Begrüßung durch die landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern

14.35 Uhr      thematische Einführung

14.45 Uhr      thematischer Beitrag „gastgebende“ Schule

15.10 Uhr      moderierte Fragerunde

15.25 Uhr      Verabschiedung und Ausblick

Impulstage im Detail
Dienstag, 17.11.2020 Thomas Mann Schule, Gemeinschaftsschule Magdeburg

Wie gelingt eigenverantwortliches Lernen? In der Thomas Mann Schule gehört es dazu, dass die Kinder und Jugendlichen sich in Gruppen tiefgehend mit den Themen auseinandersetzen, die sie wirklich interessieren. Daraus entstehen beeindruckende Projektarbeiten.

Mittwoch, 18.11.2020 IGS List, Integrierte Gesamtschule Hannover
Wie können sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig beim Lernen und im Schulleben unterstützen? In der IGS List ist Verantwortungsübernahme durch die Kinder und Jugendlichen in vielen Bereichen der Schulorganisation festgesetzt. Das gilt sowohl für die Pausengestaltung als auch für die PerLe-Stunden, in denen ältere Schülerinnen und Schüler das Lerncoaching übernehmen, sodass die Lehrkräfte sich auf individuelle Gespräche konzentrieren können.

Donnerstag, 19.11.2020 Franz Leuninger Schule, Grundschule Mengerskirchen
Wie kann eine Schule der Antrieb einer ländlichen Bildungslandschaft werden? Die Franz Leuninger Schule hat mit dem Bildungsforum ein Netzwerk geschaffen, an dem alle mitarbeiten, die Bildungsverläufe begleiten. Dadurch entstehen Synergien für die Kinder und Jugendlichen (und ihre Familien) in der Schule und der ganzen Kommune – von Anfang an, an allen Übergängen und mit großem Effekt für alle.

Eine Übersicht der Veranstaltungstage in Plakatform steht hier zum Download bereit.

Datenschutzhinweis: Zur Realisierung der Online-Impulstage werden personenbezogene Daten mit Cisco WebEx geteilt (Cisco Systems, Inc. Corporate Headquarters, 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA). Das Unternehmen nimmt am US-EU Privacy-Shield teil und unterliegt demnach ausreichend umfangreichen Datenschutzbestimmungen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Hinweise finden Sie hier.


Auf wen wir uns freuen
Da Impulse in alle möglichen Richtungen wirken und gleichsam aus ganz verschiedenen Richtungen wirken können, freuen wir uns auf Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, pädagogische Mitarbeitende, Vertretungen der Träger der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe, schulfachliche Referentinnen und Referenten, politische Vertretungen sowie weitere interessierte Personen aus der Fachöffentlichkeit.

Wir sehen uns bei den digitalen Impulstagen!

Ihr Team der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern