unterstützt und gefördert durch:

Wie es weitergeht

Illustration eines Segelbootes, auf dem drei Personen stehen.

Bild: DKJS/Sandra Bach

Liebe Schulsozialarbeitenden, Schulleitungen, Vertretungen der freien Kinder- und Jugendhilfe, Vertretungen der kommunalen Verwaltung und Mitarbeitenden der regionalen Netzwerkstellen,

mit dem 31.07.2022 endet die Förderperiode im Programm „Schulerfolg sichern“. Startschuss für eine neue Förderrunde 2022 - 2024 im ESF+ ist der 01. August 2022, der mit großen Schritten näher rückt. Deshalb möchten wir in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt darüber informieren, was derzeit rings um die Antragsstellung für die neue Förderrunde passiert und was hiernach die nächsten Schritte sind.

Die Prüfung der eingereichten Anträge steht kurz vor dem Abschluss, nachdem bereits 2 Jurysitzungen stattgefunden haben (23.3. und 22.4.2022) und die letzte Jurysitzung für den 02.05. terminiert ist. Die Jurysitzungen und deren Voten bilden die Grundlage für die Entscheidung des Landesverwaltungsamtes, das final die etwaige Förderung bewilligt. Ab Mitte Mai 2022 sollen die Antragsstellenden dann durch die Bewilligungsbehörde über die Entscheidung schriftlich in Kenntnis gesetzt werden. Zudem ist ab Ende Mai 2022 geplant, dass zwischen dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Landesverwaltungsamt und den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe die praktische Umsetzung der kommunalen Finanzierungsbeteiligung abgestimmt wird.

Parallel dazu ergeht durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt die Meldung an die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit, dass zum 01.08.2022 ein nahtloser Anschluss durch das ESF+-Programm „Schulerfolg sichern“ erfolgen soll.

Wir wünschen Ihnen allen für die neue Förderrunde und die Zukunft im Allgemeinen viel Erfolg.


Ihr Team der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern