Erlebnispädagogische Tage - „Hoch hinaus und durch das Moor…“
Kooperationspartner:
- Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasiums Haldensleben
- Verein der Freunde gymnasialer Bildung in Haldensleben
- Verein „X-Sense“ - Klein Ammensleben
- Jugendherberge Haldensleben
Schulsozialarbeit: Anika Wilke / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e. V.
Zeitraum: September 2016
Das Projekt der erlebnispädagogischen Tage richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasiums in Haldensleben. Dabei wurden verschiedene Aktionen zur Team- und Klassenbildung auf dem Gelände der Jugendherberge der Stadt durchgeführt. Außerhalb des Schulalltages bekamen die Schülerinnen und Schüler so die Chance, sich auf andere Art und Weise kennen zu lernen. Dafür hielten die Erlebnispädagogen des Vereins „X-Sense“ spannende Methoden und nicht alltägliche Aktionen bereit, die die Kinder dazu aufforderten, in neuen und ungewöhnlichen Situationen in Beziehung zu treten und über sich hinaus zu wachsen.
Buchstäblich über sich hinauswachsen konnten die Kinder zum Beispiel beim „Kistenklettern“. So viele Kisten wie möglich aufeinander zu stapeln und anschließend, nur durch die eigenen Schulkameraden gehalten, hoch hinaus zu klettern, erforderte viel Mut und gegenseitiges Vertrauen. Auch bei anderen Kooperationsaufgaben wie z. B. dem Überqueren eines Moorpfades lernten die Kinder, dass manche Aufgaben besser im Team zu lösen sind. Achtgeben, sich zuhören, Konflikte bewältigen und sich gegenseitig helfen, diese Fähigkeiten brauchten die Schülerinnen, während sie sich selbst Lösungen erarbeiteten.
Begleitende Auswertungsgespräche durch die Erlebnispädagogen nach den Übungsphasen griffen die entwickelten Strategien und das Verhalten der Kinder auf, um die positiven Lerneffekte sowie erfolgreichen Verhaltensweisen hervorzuheben und für den Schulalltag zu verstärken.