unterstützt und gefördert durch:

Netzwerkstelle Schulerfolg für Dessau-Roßlau

Schulerfolg für Dessau-Roßlau

Die Netzwerkstelle Schulerfolg für Dessau-Roßlau der Stadt Dessau-Roßlau hat das Ziel, die Rahmenbedingungen für Schulerfolg in der Region zu verbessern. Dafür bringt sie relevante Akteure zusammen und organisiert die Zusammenarbeit. So entsteht ein regionales Unterstützungsnetzwerk für die Schulen bzw. die Schüler:innen.

Dabei versteht sich die Netzwerkstelle als Vermittlerin zwischen den Systemen Schule, Jugendhilfe und den zuständigen Behörden. Kooperationspartner sind Schulen, Schulsozialarbeiter:innen, freie Träger der Jugendhilfe, Jugendamt, Landesschulamt, Gesundheitsamt, Beratungsangebote, Elternvertreter und viele weitere.

Angebote der Netzwerkstelle sind z. B. die Bedürfnisse an den Schulen zu erfassen, bestehende Angebote in der Region zusammenzustellen und bedarfsorientierte sozialpädagogische Konzepte zu vermitteln. Weiterhin unterstützt sie die Kooperation mit externen Experten und entwickelt Modellprojekte in der Region.

Übersicht der Programmschulen

"Etabliert! Verankert! Angekommen!" - Imagefilm Schulsozialarbeit

Dies ist der Titel des etwas über fünfminütigen Clips, mit dem die – in der Stadt Dessau-Roßlau tätigen – Schulsozialarbeiter:innen in Kooperation mit der Netzwerkstelle Schulerfolg für Dessau-Roßlau, auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen von Schulsozialarbeit aufmerksam machen möchten.

Hintergrund: Schulsozialarbeit ist kein Thema, das nur bestimmte Schulformen oder Gesellschaftsschichten betrifft. Allein in Dessau-Roßlau sind mehr als 20 Schulsozialarbeiter:innen – von der Grundschule über weiterführende Schulen bis hin zur Berufsschule – täglich im Einsatz. Sie sind Ansprechpartner:innen, Vermittler:innen sowie Vertrauensperson für Schüler:innen,Lehrkräfte und nicht zuletzt auch Sorgeberechtigte. Deshalb ist Schulsozialarbeit als Jugendhilfe am Standort Schule ein unverzichtbares Angebot.

Schlaglichter

Weitere Einblicke in die Arbeit der Netzwerkstelle erhalten Sie in der Reihe „Schlaglicht Netzwerkstelle“.