unterstützt und gefördert durch:

Aus Grau wird Bunt: Graffiti als kreatives Ferienerlebnis und Wohlfühlfaktor auf dem Schulhof

Aus Grau wird Bunt mit Spraydosen

Foto: Susann Hille / Reso Witt e.V.

Die Schülervertretung der Schule an der Lindenallee in Gräfenhainichen hat sich für die Idee einer Umgestaltung des Pausenhofes stark gemacht. Die Schüler hatten den Wunsch den Schulhof bunter zu gestalten, da er als grau und öde wahrgenommen wurde. Mit bunten Farbelementen, Asphaltbemalungen und Spielzeichnungen sollte ein buntes Gesamtbild geschaffen werden.

Um gemeinsam diese kreativen Akzente auf dem Schulgelände zu setzen, führte die Schulsozialarbeiterin Susann Hille (Reso-Witt e.V.) in den Pfingstferien 2016 mit den Schülerinnen und Schülern das Projekt „Aus Grau wird Bunt“ durch.

Unterstützt wurden sie dabei von den zwei Graffiti-Künstlern Tobias Lennig und Christian Schulz. Die Künstler sprayen mit System und zeigten, dass Graffiti eine anspruchsvolle Kunst ist, bei der nicht einfach drauflosgearbeitet wird.

Zunächst ging es an die Motivsuche, dann an erste Proben mit dem Material. Schließlich lernten die Schülerinnen und Schüler viel über das Vorbereiten der Flächen und richtige Auftragen der Farbe. 

Nach drei kreativen Tagen sind an den grauen Wänden der Schule sommerliche und herbstliche Elemente sowie der Schriftzug „Schule Lindenallee“entstanden und weithin sichtbar geworden.

Nicht nur der Schüler Tobias L. hatte viel Freude und ist stolz auf das Geschaffte: „ Ich habe das erste Mal gesprayt und es hat mir viel Spaß gemacht. Mir gefällt die Schulwand jetzt viel besser.“ Auch sein Mitschüler Eric G. ist zufrieden: „…auch ich habe zum ersten Mal gesprayt und ich fand die Erfahrung mit den Künstlern zu arbeiten cool.“

Mit ermöglicht wurde das Freizeitpädagogische Angebot der Schulsozialarbeiterin Susann Hille (Reso-Witt e.V.) durch die finanzielle Unterstützung von „Aktion Mensch“ sowie die  Zuwendung für ein Mikroprojekt durch den Kinder und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (Jugend macht Zukunft).

Bericht: Susann Hille