Das Licht geht aus und die weißen und neonfarbenen Gegenstände leuchten. Nur die Schwarzlichtröhren dienen als Lichtquelle. Alle Blicke der Kinder sind auf die stellvertretene Schulleiterin gerichtet. Frau Albrecht von der Gemeinschaftsschule Wanzleben erzählt nicht nur von ihrer AG Schwarzlichttheater, sondern lässt die Kinder mit verschiedenen Elementen auch in diese Welt eintauchen...
Diese Sequenz war nur ein Baustein des Kennenlerntages, durchgeführt an der Gemeinschaftsschule Wanzleben. Dazu kamen am 8.5.2017 die Viertklässler der Grundschulen An der Burg Wanzleben und Klein Wanzleben mit ihren Schulsozialpädagoginnen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Frau Schneppel und Frau Ribbert zur Gemeinschaftsschule Wanzleben.
Geplant wurde dieses Übergangsprojekt von den Schulsozialpädagoginnen der Regionalgruppe Börde Süd unter der Leitung der Netzwerkstelle Schulerfolg sichern LK Börde der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Börde e. V. . Die Mitglieder der Arbeitsgruppe entwickelten dieses Projekt, um den Kindern Ängste und Sorgen zu nehmen, bei ihrem großen Schritt von der Grundschule zur Sekundarschule. Die Kinder stehen vor vielen neuen Herausforderungen - sie lernen an einem anderen Ort, in einer anderen Schule mit neuen Lehrerinnen und Lehrern sowie unbekannten Mitschülerinnen und Mitschülern. Diesen großen Schritt in eine völlig neue Umgebung zu erleichtern, das war die Zielsetzung des Projekts für einen gelingenden Übergang.
17 Grundschülerinnen und Grundschüler kamen an diesem Tag aufgeregt und voller Erwartungen an ihre zukünftige Schule. Dort wurden sie von freudestrahlenden Schulreportern aus den fünften Klassen und kleinen Pianisten aus der sechsten Klasse empfangen. Danach führten die Reporterinnen und Reporter stolz durch das Programm.
Wann geht der Unterricht los?, Wie lange sind die Pausen?, Darf man sich was vom Döner gegenüber holen?, Welche Fächer kommen ab der fünften Klasse dazu?, Gibt es Blockunterricht?, das waren die wichtigsten Fragen, welche die zukünftigen Fünftklässler bewegten.
Nachdem alle Fragen von den Schulreporterinnen und Schulreportern zufriedenstellend beantwortet waren, begannen die Kinder, das Schulhaus zu erkunden. Die Schulsozialpädagoginnen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Frau Güldenpfennig und Frau Reinert zeigten ihr Büro und informierten über ihre vielfältigen Aufgabenfelder.
Als Nächstes klopften die Schülerinnen und Schüler zurückhaltend an die Tür der Klasse 6a. Sie durften eintreten und am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Mit diesen Eindrücken ging es weiter zum Highlight Breakdance. Nico Hilger, stellte seine AG an dieser Schule vor. Die Kinder waren fasziniert von seiner Erfolgsgeschichte als ehemaliger Breakdance-Weltmeister in einer Crew und seinen Moves, welche die Kinder zum Mitmachen animierten.