Die Landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH getragen. Sie moderiert auf Landesebene die Programmentwicklung und -steuerung und unterstützt die 14 Netzwerkstellen in den Regionen. Sie begleitet Entwicklungsprozesse und den Aufbau von Kooperationsbeziehungen zwischen Jugendhilfe und Schule. Gemeinsam mit den Trägern, dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt sowie Partner:innen aus der Wissenschaft und der Verwaltung entwickelt sie Qualitätsstandards für gute Praxis von Schulsozialarbeit, die sie in Form von Fachveranstaltungen und Publikationen aufbereitet. Zudem fällt das Monitoring der Projektergebnisse in ihr Aufgabengebiet.
Trägerin der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern ist die bundesweit aktive Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS). Die DKJS setzt sich seit 1994 dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Dafür stößt sie Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik. Derzeit erreicht die Stiftung über eine Million junge Menschen und deren erwachsene Begleiter:innen.
Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten und dabei auf ihre Stärken blicken – nach diesem Motto arbeitet die DKJS. Denn Schulerfolg hat weniger mit der Frage zu tun, wie klug oder begabt ein einzelnes Kind ist. Vielmehr ist Schulerfolg ein Ausdruck davon, wie gut es gelingt, alle Kinder und Jugendlichen so zu fördern, dass sie entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgreich lernen können.
Daher arbeitet die DKJS daran, ressortübergreifende Verantwortungspartnerschaften – etwa an der Schnittstelle von Schule, Jugendhilfe und Kommune – zu initiieren und zu begleiten. In das Programm Schulerfolg sichern bringt sie ihre langjährigen Erfahrungen und ihr Wissen aus den Handlungsfeldern Bildungslandschaften, Schulerfolg und Ganztagsschulentwicklung ein. Sie fördert individualisierte Lehr- und Lernentwicklungen und hilft, Strukturen im Bildungswesen effizienter zu gestalten – damit alle Kinder und Jugendlichen gestärkt in die Zukunft gehen können. Mehr Informationen zum Träger: www.dkjs.de