unterstützt und gefördert durch:

Mit Schule Happy Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz

Mit Schule Happy

Wenn Lernen Spaß macht, wirkt sich das positiv auf den Schulerfolg aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus Mansfeld-Südharz  „Mit Schule Happy“ sind.

Die Netzwerkstelle für Schulerfolg berät, begleitet und vernetzt seit 2009 verschiedene Professionen ausSchule und Jugendhilfe, um sie miteinander in Austausch zu bringen oder in Kooperation mit ihnen Vorhaben zu erarbeiten. Im Rahmen ihrer Mitarbeit in zahlreichen regionalen und überregionalen Gremien bringt sie Bedarfe aus Schulen und Schulsozialarbeit gebündelt ein, sodass daran orientiert zielgerichtet Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet werden können. Des Weiteren unterstützt die Netzwerkstelle Schulen bei der Suche nach Kooperationspartner:innen, Projekten sowie deren Finanzierung und organisiert Fortbildungen sowie Fachveranstaltungen.

Ein thematischer Schwerpunkt ist die Übergangsgestaltung. Die Netzwerkstelle organisiert und begleitet individuelle Kooperationsprojekte zur Übergangsgestaltung von der Kita zur Grundschule, z.B. im Rahmen von „Impuls Schulstart“ und von der Grundschule zur weiterführenden Schule, z.B. im Rahmen von „Impuls 4-5“. Bei „Impuls 4-5“ koordiniert die Netzwerkstelle seit 2009 so den persönlichen Austausch zwischen den weiterführenden Schulen in Hettstedt, Mansfeld und Benndorf und ihren zuführenden Grundschulen. Dadurch können die Fachkräfte gegenseitige Anforderungen kennenlernen und Absprachen zur Optimierung der Übergänge treffen.

Zielgruppe der Netzwerkstelle sind hauptsächlich Schulen und Schulsozialarbeiter:innen im Landkreis, es besteht aber auch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und Fachkräften der freien und offenen Kinder- und Jugendarbeit. Bedarfsorientiert arbeitet die Netzwerkstelledarüber hinaus mit dem Landesschulamt, der Polizei, dem Gesundheitsamt, dem Amt für Soziales und Integration oder Beratungsstellen zusammen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der twsd in Sachsen-Anhalt GmbH.

Übersicht der Programmschulen

Projektförderung

Die Netzwerkstelle für Schulerfolg finanziert im Rahmen „bildungsbezogener Angebote“ schulische Projekte, die dazu beitragen sollen, dass Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen und einen Schulabschluss erreichen. Schulen haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Vorhaben an die Netzwerkstelle zu wenden und eine Förderung zu besprechen. Die Netzwerkstelle prüft daraufhin die Förderfähigkeit, begleitet die Antragstellung und unterstützt die Schule bei Fragen zur Durchführung und Abrechnung des bildungsbezogenen Angebotes.

Projekte

Schulsozialarbeit als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft. Methodenvielfalt an Schulen in Mansfeld-Südharz.
Seit über 10 Jahren unterstützen Schulsozialarbeitende die Schulen im Landkreises Mansfeld-Südharz. Schulsozialarbeit ist gut und richtig, dessen sind sich alle bewusst. Was ist aber mit der großen Methodenvielfalt, die Einzug in die Schulen gehalten hat? Mit dieser Frage beschäftigt sich die „Kompetenzgruppe Schulsozialarbeit“, die aus Vertreter:innen der Netzwerkstelle für Schulerfolg und der Schulsozialarbeit besteht. Ergebnis dieser Kooperation ist eine umfangreiche Projektsammlung, die den Facettenreichtum der sozialpädagogischen Arbeit an Schule aufzeigt und die wissenschaftlichen sowie methodischen Hintergründe erläutert.

Die Projektsammlung steht hier zum Download.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schulsozialarbeit und der Netzwerkstelle für Schulerfolg wurden 2019 zahlreiche Ideen entwickelt, die auf die Angebote beider Projekte aufmerksam machen.

Fotoausstellung: „Im Blick: Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz“. In Zusammenarbeit mit dem Hobbyfotograf Michael Schwarz wurden 21 Schulsozialarbeitende und drei Mitarbeiterinnen der Netzwerkstelle an 15 verschiedenen Orten im Landkreis fotografiert. Auf jedem Foto ist ein anderes Statement zu lesen, dass die Arbeit der Schulsozialarbeitenden und der Netzwerkstelle beschreibt.

Trickboxx-Film: „Wir erklären Schulsozialarbeit“. Der Film zeigt im ersten Teil aus Kindersicht und im zweiten Teil aus Sicht eines Schulsozialarbeiters den beispielhaften Tagesablauf von Schulsozialarbeitenden. Abgeschlossen wird der Film von Zitaten verschiedener Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner aus dem Landkreis zu der Bedeutung und Notwendigkeit von Schulsozialarbeit und der Netzwerkstelle für Schulerfolg. Der erste Teil des Films wurde von der Schulsozialarbeiterin Julia Ritter und Kindern der Grundschule Südwest in Sangerhausen erstellt. Der zweite Teil wurde von Schulsozialarbeitenden sowie der Netzwerkstelle für Schulerfolg erarbeitet. Die hierzu notwendigen Zeichnungen erstellte ein Schüler der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ in Sangerhausen.

Zum Trickboxx-Film geht es hier.

Informationen zum Download

 

„Lernen in Zeiten von Corona - Tipps und Anregungen für Schulen“

Die Broschüre „Lernen in Zeiten von Corona – Tipps und Anregungen für Schulen“ schafft Überblick. Aufgrund des Infektionsschutz werden fortlaufend neue Bestimmungen und Informationen herausgegeben, die immer wieder neu sortiert und berücksichtigt werden müssen. Dazu kamen viele Empfehlungen und Hinweise für das schulische Leben. Die Netzwerkstelle Mansfeld-Südharz fasst diese in der Broschüre zusammen.

Download

Broschüre: Elternratgeber

Ein Ratgeber für Eltern rund um den Schulstart im Landkreis Mansfeld-Südharz

Download