unterstützt und gefördert durch:

Corona-Bilanzierungstool

Reflexionsmethoden für Kinder und Jugendliche zum (Wieder)Einstieg in die Schule

Corona-Bilanzierungstool
© DKJS/Sandra Bach

 

Warum braucht es eigentlich eine Reflexion der Corona-Zeit aus Sicht der Kinder und Jugendlichen und wie kann diese gestaltet sein? Das Corona-Bilanzierungstool befasst sich nur mit diesen Fragen, sondern leitet Schritt für Schritt hin zu einer tiefgehenden und nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem Erlebten.

Im Bilanzierungstool werden verschiedene Formen der Reflexion wie etwa „Zeitstrahl -Minitagebuch“, „Zeitstrom – Blick nach vorn“ sowie „Spaziergang durch die vergangenen Wochen“ vorgestellt und Vorschläge für Reflexionsfragen gemacht. Allen Reflexionsformen sind jeweils Angaben zu benötigtem Material/Hilfsmitteln sowie Ziel und Dauer beigefügt. Ergänzt werden diese durch Tipps zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen, die helfen sollen, Stolperfallen zu umgehen.