unterstützt und gefördert durch:

Elterngespräche – Grundregeln

Podcast: Grundlegende Regeln für erfolgreiche Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Sorgeberechtigten

Elterngespräche – Grundregeln
© Bild: DKJS/Sandra Bach

 

Schule übernimmt heute mehr Erziehungsaufgaben als noch in früheren Jahren. Dadurch ergeben sich nicht nur höhere Anforderungen an das pädagogische Personal, auch die Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten verändert sich. Gepaart mit unterschiedlichen Erfahrungswerten und Lebenswelten der jeweiligen Parteien, ergibt sich so ein komplexes Feld, das neben Fachwissen vor allem Fingerspitzengefühl und Reflektion benötigt.

Vor diesem Hintergrund reflektieren Rahel Szalai und Philipp Streit vom Institut für multiprofessionelle Kooperation die pädagogische Arbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten an Schule. Untergliedert in einzelne Abschnitte, die spezifisch auf Fragen von Kooperation, Kommunikation und (guter) Gemeinschaft eingehen, informiert der Podcast zu Gelingensbedingungen erfolgreicher Familienarbeit.

 

Podcast: Rahel Szalai und Philipp Streit über erfolgreiche Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Sorgeberechtigten

© DKJS/Institut für multiprofessionelle Kooperation