Gruppeneffekte spielen überall da eine Rolle, wo Kinder und Jugendliche in Gruppen interagieren und zusammen Aufgaben lösen. Auch außerhalb des Unterrichts treten Gruppeneffekte auf, z.B. in Schul-AGs, bei Projekttagen oder auch in Interventionen, Gesprächskreisen oder Beratungen.
Was genau sind Gruppeneffekte? Inwiefern spielen Gruppeneffekte eine Rolle für individuelle Lern- und Bildungsprozesse? Was kann ich als Lehrkraft und als sozialpädagogische Fachkraft tun, um solche Prozesse zu befördern oder zu vermeiden? Der Podcast erläutert die Theorie für die Praxis. Mit dem Wissen sollen Fachkräfte dafür befähigt werden, Gruppeneffekte in ihrem beruflichen Alltag zu beobachten, zu erkennen und entsprechend zu handeln. Kinder und Jugendliche können einerseits im Lernprozess von Gruppeneffekten profitieren, anderseits können sie sich auch in manchen Situationen negativ auswirken. Dabei wird nicht nur erläutert, wie Gruppeneffekte bewusst eingesetzt werden, sondern auch wie sie bei negativen Effekten verhindert werden können.