unterstützt und gefördert durch:

Individualisierung und Differenzierung im Unterricht und schulischen Alltag

Video-Vortrag: Potentiale und Missverständnisse in Theorie und Praxis

Individualisierung und Differenzierung im Unterricht und schulischen Alltag
© DKJS/Sandra Bach

 

Das Institut für multiprofessionelle Kooperation gibt im folgenden Screencast Einblick in die Konzepte zu Individualisierung und Differenzierung. Dabei wird grundlegendes theoretisches Wissen vermittelt und dieses in Praxisbeispielen auf pädagogische Handlungsfelder angewendet. Wie unterscheiden sich die Begrifflichkeiten Individualisierung und Differenzierung voneinander? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich im Umgang mit Heterogenität?

Ziel des Vortrags ist es, die Begriffe zur Individualisierung mit Bezug auf Differenzierung unterscheiden zu lernen sowie gemeinsam über die Möglichkeiten der Unterstützung in differenzierten (Lern-)Umgebungen nachzudenken.

 

Video-Vortrag: Individualisierung und Differenzierung im Unterricht und schulischen Alltag

© DKJS/ Institut für multiprofessionelle Kooperation