Wie können Kommunen Verantwortung für Bildung übernehmen und Bildungsprozesse in ihrer Region steuern? Die fünf Toolkits der Transferagentur Nord-Ost stellen Werkzeuge, Methoden und Formate vor, mit denen Kommunen aktiv werden können.
Ein kommunales Bildungsmanagement ist nie ganz abgeschlossen, sondern wird immer wieder reflektiert und weiterentwickelt. Aber wo beginnen Kommunen, die langfristig Verantwortung für Bildung übernehmen wollen, am besten? Wie ist ein Steuergremium besetzt und wie gelingt die erste Sitzung?
Um den Start zu erleichtern, zeigt das Toolkit I zum kommunalen Bildungsmanagement der Transferagentur Nord-Ost praktisches Handwerkzeug mit Checklisten zum Auftakt eines Prozesses zum kommunalen Bildungsmanagement: den Analyseworkshop und die Stakeholderanalyse. Eine mögliche Zusammensetzung des Steuergremiums und eine Mustergeschäftsordnung werden aufgezeigt. DasToolkit I gibt nicht nur praktische Hinweise für die Struktur und Moderation der ersten Sitzung, sondern schlägt auch gleich einen möglichen Moderationszyklus mit Inhalten und Tipps zu Methoden vor.