Sowohl zu Beginn eines Vorhabens zum kommunalen Bildungsmanagement als auch mitten im Prozess bedarf es geeigneter Strategien, um den Verlauf gewinnbringend zu gestalten. Welche Ziele sollen erreicht werden, wie werden sich diese auswirken und welche Wirklogik steht hinter den einzelnen Maßnahmen? Welche Ressourcen stärken und welche schwächen das gemeinsame Vorhaben und gibt es Faktoren, die noch nicht mitgedacht worden?
Das Toolkit II zum kommunalen Bildungsmanagement der Transferagentur Nord-Ost stellt die SWAT- und die Projektumfeldanalyse vor. Die Begriffe Wirkung und Wirkungstreppen werden beispielhaft an der Schaffung einer Jugendberufsagentur erklärt. Das vorgestellte Wirkmodell lässt sich dann auf das eigene Vorhaben anwenden und hilft sowohl den Überblick zu behalten als auch strategische Entscheidungen zu überprüfen, abzuleiten und zu begründen.