Leitfaden zu digitalen Tools, die Kontakt- und Interaktionsmöglichkeiten bieten. 2020
Download
Leitfaden zum Wiedereinstieg in den schulischen Alltag nach den bzw. während den Corona-Beschränkungen. 2020
Download
Schweigepflicht und Datenschutz in der Schulsozialarbeit. Eine Orientierung für Sachsen-Anhalt. 2. Auflage, 2019
Vor Ort verbinden und gestalten! Der Beitrag der regionalen Netzwerkstellen für Schulerfolg für die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt. 1. Auflage, 2018
Plakat: 10 Tipps zur multiprofessionellen Kooperation. 2018
Bis hierhin und wie weiter? Zur Zukunft der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt. 1. Auflage, 2018
Download
(optimiert für Web-Darstellung)
Unser Ziel: Ein Schulabschluss. Empfehlungen für Politik und Verwaltung, Netzwerke, Schulen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Eltern in Sachsen-Anhalt. 1. Auflage, 2017
Gelingende Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule. Dokumentation zur Fortbildungsreihe. 1. Auflage, 2017
Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit - eine Orientierung für Sachsen-Anhalt. 1. Auflage, 2017
Schulerfolg erleben. Schule und Jugendhilfe begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg. 2. Auflage, 2015
Arbeitshilfe: Fragen zur Orientierung als Arbeitsbogen für die kooperative Entwicklungsarbeit. 1. Auflage, 2015
Schulerfolg gestalten. Ein Leitfaden für Schulen und ihre Partner. 1. Auflage, 2014
(externe Bestellung, kostenpflichtig)
Themenblatt Nr. 1 „Kollegiale Beratung für Schule und Sozialarbeit“ 2. Auflage, 2012
Themenblatt Nr. 2 „Instrumente für die Dokumentation der Schulsozialarbeit“ 2. Auflage, 2012
Themenblatt Nr. 4. „Schulerfolg durch regionale Netzwerkarbeit.“ Ein Praxisbericht. 1. Auflage, 2011
Themenblatt Nr. 5 „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?“ Datenschutz in der Schulsozialarbeit. Gesetzliche Grundlagen und Anwendungen. 2. Auflage, 2012
Themenblatt Nr. 6 „Alles ist so neu!“ Übergänge zwischen Grundschule und weiterführender Schule. Fachliche Anregungen, Ideen für die Praxis und Methoden zur kooperativen Umsetzung. 1. Auflage, 2012
Qualitätszirkel AG I. Leistungsbeschreibung für die Arbeit der Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren im Rahmen des ESF-Programms „Projekte zur Vermeidung von Schulversagen und zur Senkung des vorzeitigen Schulabbruchs“ im Land Sachsen-Anhalt. Ein Diskussionspapier. 1 Auflage, 2010
Qualitätszirkel AG II. Stark ins Leben und in den Beruf! Sozial- und Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern. Modelle und Methoden, wie Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter gemeinsam dazu beitragen können. 1. Auflage, 2011
Qualitätszirkel Schulsozialarbeit des Landes Sachsen-Anhalt 2000. Diskussionspapier zum Arbeitsfeld Schulsozialarbeit und seinem Leistungsspektrum. 1. Auflage, 2000