Das Ziel der Netzwerkstelle ist es, allen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiographien im Saalekreis zu ermöglichen. Dafür kooperiert sie mit Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, freien Bildungsträgern sowie Beratungsstellen und arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen und Projekten in der Region mit. Absprachen zu relevanten Themen erfolgen in der Steuerungsgruppe Schulerfolg, bestehend aus Jugendamt, Schulverwaltungsamt, Gesundheitsamt, Landesschulamt und der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis.
Aktuell
Kommende Veranstaltungen der Netzwerkstelle:
+++ Die Kompaktversion zur Handreichung „Umgang mit Kindeswohlgefährdung an Schulen im Saalekreis“ (2017) wurde erfolgreich fertiggestellt. +++ In diesem Kooperationsprojekt der Netzwerkstelle und des Jugendamtes Saalekreis finden sich alle wichtigen Kontakte, Informationen und Formblättern zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung in Einrichtungen. +++ Die Verteilung der Druckversion erfolgt voraussichtlich ab Mitte April +++
+++ Ende Februar fand der 1. Fachtag für Schulsozialarbeiter:innen, Beratungslehrkräfte und Kooperationspartner:innen in diesem Jahr im Online-Format statt. +++ Zu Gast war Frau Weißbach von der AWO Schwangerschaftsberatungsstelle Merseburg. Im Mittelpunkt stand der Austausch zum Bedarf und den Möglichkeiten digitaler Beratungsangebote der Schwangerschaftsberatunsstelle für Schüler:innen und Eltern im Saalekreis.+++
+++ ESF+-Programm „Schulerfolg sichern (01.08.2022-31.07.2024): Für die neue Förderperiode haben 51 Schulen im Saalekreis einen Antrag auf „Schulsozialarbeit“ eingereicht. +++ Auch die Netzwerkstelle hat ihren Antrag fristgerecht abgegeben. +++ Die Übernahme des Finanzierungsanteils durch den Landkreis Saalekreis ist Beschlussvorlage im Kreistag, der am 06.04.2022 tagt. +++
Eine Übersicht der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Saalekreis findet sich unter:
www.saalekreis.de/de/schulsozialarbeit/schulsozialarbeit.html
Weitere Einblicke in die Arbeit der Netzwerkstelle erhalten Sie in der Reihe „Schlaglicht Netzwerkstelle“.
Übersicht der Programmschulen und Träger im Lankreis Saalekreis
In der 6. Auflage liefert das Handbuch auf über hundert Seiten Ideen und Kontaktadressen für Projekte zu Themen wie Gewalt- und Suchtprävention, Vielfalt, Demokratie, Medien und Jugendkultur.
Die Broschüre Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wurde in Kooperation der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis mit der Fachgruppe "Gefährdetes Kind" Saalekreis der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Halle/Saalekreis erstellt. Neben vielen Fachinformationen enthält die Broschüre Informationen zum Hilfesystem im Saalekreis. Ergänzend dazu gibt es kleine Infoblätter für Kinder und Jugendliche, die ebenfalls auf das Hilfesystem im Saalekreis verweisen.
Bei Interesse an den Materialien wenden Sie sich bitte an die Netzwerkstelle.
Mit dem Eintritt in die Schule oder dem Übergang von einer Schule in eine andere beginnt für Sorgeberechtigte und ihre Kinder ein neuer Lebensabschnitt, mit vielen Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden können, zeigt der Elternbegleiter auf. Hier finden Sorgeberechtigte vielfältige Fragen zu unterschiedlichen Themen (z. B. Schulpflicht, Krankmeldung, Hausaufgaben, Schulabschluss, Schulabsentismus, Lernförderung, Medien, Sucht und Jugendschutz). Die Antworten sollen Unterstützung und Hilfemöglichkeiten bieten.
Hier kann der Elternbegleiter heruntergeladen werden.