Das Ziel der Netzwerkstelle ist es, allen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiographien im Saalekreis zu ermöglichen. Dafür kooperiert sie mit Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, freien Bildungsträgern sowie Beratungsstellen und arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen und Projekten in der Region mit. Absprachen zu relevanten Themen erfolgen in der Steuerungsgruppe Schulerfolg, bestehend aus Jugendamt, Schulverwaltungsamt, Gesundheitsamt, Landesschulamt und der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis.
Aktuell
+++ Seit Oktober 2020 werden an drei Grundschulen im Saalekreis Bildungsbezogene Angebote durchgeführt. +++ Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Förderung eines positiven Klassen- und Schulklimas unter Einbindung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. +++ An zwei Schulen ist keine Schulsozialarbeit vorhanden, eine Schule verfügt nur anteilig über Schulsozialarbeit. +++
+++ Aufgrund der großen Nachfrage fand am 06. Oktober 2020 eine 2. Fortbildung für Schulsozialarbeitende zum Thema „Rechtsextreme Haltungen erkennen und wirksam reagieren“ statt +++ Die Veranstaltung vermittelte einen Einblick/bot Übungsmöglichkeiten in der Anwendung von Strategien zum Umgang mit rassistischen Äußerungen. +++
+++ Treffen der „Steuerungsgruppe Schulerfolg im Saalekreis“ im Oktober 2020 erfolgreich durchgeführt +++ 2015 wurde die Steuerungsgruppe „Schulerfolg im Saalekreis“ gegründet. Neben den Leitungen des Jugendamtes, des Amtes für Bildung, Kultur und Sport und des Gesundheitsamtes sind die für den Saalekreis zuständigen schulfachlichen Referent:Innen des Landesschulamtes sowie seit diesem Jahr die Bildungsmanagerin und die Jugendhilfeplanerin des Saalekreises Teil dieses Gremiums. +++ Die Steuerungsgruppe ist neben der Bewertung der Bildungsbezogenen Angebote auch für die Bearbeitung der regionalen schulerfolgsrelevanten Bedarfe zuständig. +++
+++ Seit Juni 2020 bietet die Netzwerkstelle für Schulsozialarbeitende digitale Fachaustausche an. Im Oktober 2020 fand die erste Kollegiale Fallberatung im Online-Format erfolgreich statt. +++
Eine Übersicht der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Saalekreis findet sich unter:
www.saalekreis.de/de/schulsozialarbeit/schulsozialarbeit.html
Übersicht der Programmschulen und Träger im Lankreis Saalekreis
In der 6. Auflage liefert das Handbuch auf über hundert Seiten Ideen und Kontaktadressen für Projekte zu Themen wie Gewalt- und Suchtprävention, Vielfalt, Demokratie, Medien und Jugendkultur.
Die Broschüre Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wurde in Kooperation der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis mit der Fachgruppe "Gefährdetes Kind" Saalekreis der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Halle/Saalekreis erstellt. Neben vielen Fachinformationen enthält die Broschüre Informationen zum Hilfesystem im Saalekreis. Ergänzend dazu gibt es kleine Infoblätter für Kinder und Jugendliche, die ebenfalls auf das Hilfesystem im Saalekreis verweisen.
Bei Interesse an den Materialien wenden Sie sich bitte an die Netzwerkstelle.
Mit dem Eintritt in die Schule oder dem Übergang von einer Schule in eine andere beginnt für Sorgeberechtigte und ihre Kinder ein neuer Lebensabschnitt, mit vielen Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden können, zeigt der Elternbegleiter auf. Hier finden Sorgeberechtigte vielfältige Fragen zu unterschiedlichen Themen (z. B. Schulpflicht, Krankmeldung, Hausaufgaben, Schulabschluss, Schulabsentismus, Lernförderung, Medien, Sucht und Jugendschutz). Die Antworten sollen Unterstützung und Hilfemöglichkeiten bieten.
Hier kann der Elternbegleiter heruntergeladen werden.