Das Ziel der Netzwerkstelle ist es, allen Kindern und Jugendlichen erfolgreiche Bildungsbiographien im Saalekreis zu ermöglichen. Dafür kooperiert sie mit Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, freien Bildungsträgern sowie Beratungsstellen und arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen und Projekten in der Region mit. Absprachen zu relevanten Themen erfolgen in der Steuerungsgruppe Schulerfolg, bestehend aus Jugendamt, Schulverwaltungsamt, Gesundheitsamt, Landesschulamt und der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis.
Aktuell
+++ Bildungsbezogenes Angebot: Die 3. Klasse einer Grundschule im Saalekreis absolvierte im Schuljahr 2017/2018 vierzehntägig ein Soziales Kompetenztraining - mit „Natur schafft Wissen gGmbH“ wird das Schülerprojekt in der 2. Klasse weitergeführt – unter Einbindung der Lehrkräfte und Eltern soll das Schulklima nachhaltig weiterhin gefördert werden +++
+++ 2. Fortbildung zum „Basis-Lerncoach“ mit Genialico startete im Mai 2018 – Teilnehmende aus Schule, Hort und Schulsozialarbeit erwerben wieder mit viel Spaß und Freude Methoden zum Lehr- und Lernerfolg – bisher haben 2 Module stattgefunden+++
+++ Sozialprojekt „Schülerförderung“ in Querfurt: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums fördern seit 4 Jahren erfolgreich Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule und des Gymnasiums – Das Kooperationsprojekt vom Kinder- und Jugendhilfeverein Querfurt e. V., dem Schulförderverein des Gymnasiums, der Grundschule und des Gymnasiums wird von der Netzwerkstelle weiterhin gefördert und unterstützt +++
In der 5. Auflage liefert das Handbuch auf über hundert Seiten Ideen und Kontaktadressen für Projekte zu Themen, wie Gewalt- und Suchtprävention, Vielfalt, Demokratie, Medien und Jugendkultur.
Eine Übersicht der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Saalekreis findet sich unter:
www.saalekreis.de/de/schulsozialarbeit/schulsozialarbeit.html
Die Broschüre Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wurde in Kooperation der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis mit der Fachgruppe "Gefährdetes Kind" Saalekreis der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Halle/Saalekreis erstellt. Neben vielen Fachinformationen enthält die Broschüre Informationen zum Hilfesystem im Saalekreis. Ergänzend dazu gibt es kleine Infoblätter für Kinder und Jugendliche, die ebenfalls auf das Hilfesystem im Saalekreis verweisen.
Bei Interesse an den Materialien wenden Sie sich bitte an die Netzwerkstelle.