unterstützt und gefördert durch:

ADHS verstehen

28
04
Ort

Online

Datum

28.04.2025
14:30 – 16:00

Handlungsfelder der Schulsozialarbeit
#Potenzialeentwickeln #goodtoknow

Informationsveranstaltung zu ADHS und Hyper- bzw. Hypo-Aktivitäts-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

Die Aufmerksamkeitsproblematik sowohl mit Hyperaktivität als auch ohne eine solche (Hypoaktivität) ist organisch bedingt, gleichwohl jedoch variabel in Ausprägung und Auswirkung bei äußeren Einflüssen im Lebensumfeld betroffener Menschen. ADHS bleibt vom Kindesalter an bis zum Erwachsenenleben bestehen und hat Auswirkungen auf das allgemeine Lernvermögen sowie die Persönlichkeitsentwicklung. Häufig treten im Zusammenhang mit ADHS verschiedene Komorbiditäten auf – diese müssen bei Unterstützungsangeboten mitberücksichtigt werden.

Der Impuls gibt Einblicke in Lernmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit ADHS leben. Die Teilnehmenden erfahren mehr zu Hyper- und Hypoaktivität, den medizinischen und pädagogischen Grundlagen sowie Komorbiditäten und zu den Folgen für die Bildungsteilhabe an allen Lernorten.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.