Schulsozialarbeit an Bord? Super! Aber wie gelingt die Zusammenarbeit jetzt? Die Erfahrung zeigt: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe braucht Zeit und gegenseitiges Verständnis. Denn der:die Schulsozialarbeiter:in ist ein neues Mitglied im Team, das mit seinen Fähigkeiten und Stärken die Schule bereichert.
Dieses in ein eingespieltes Kollegium zu integrieren, stellt an das gesamte Team neue Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern gilt. Trotz der großen Freude über die „neue“ und zusätzliche Profession an Schule können auch Ängste und Vorurteile aufkommen, manchmal auch Verständigungsprobleme. Sich persönlich und in den beruflichen Rollen – insbesondere von Schulleitung und Schulsozialarbeit – kennen und verstehen zu lernen, ist dabei der erste Schritt für eine gelingende Zusammenarbeit.
Die landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern möchte Sie in den Anfängen der Kooperation unterstützen und lädt am 31. März und 01. April 2025 zum Begegnungsforum „Schule und Schulsozialarbeit – Auf dem Weg zur erfolgreichen Kooperation“ ins Kloster Hedersleben ein. Die Veranstaltung richtet sich an Tandems, bestehend aus Schulsozialarbeiter:in und einem Mitglied der Schulleitung, die sich gegenwärtig im Aufbau einer Kooperationsbeziehung befinden.
Das Begegnungsforum bietet Ihnen ausreichend Raum und Zeit, um sich im Tandem kennenzulernen, gemeinsame Aufgaben für die zukünftige Zusammenarbeit festzulegen und in einen überregionalen Austausch mit anderen Schulleitungsmitgliedern und Schulsozialarbeiter:innen zu kommen. Durch spannende Impulse und anregende Arbeitsphasen begeben Sie sich auf eine gemeinsame zweitägige Entdeckungsreise.
Hinweis:
Nachdem Sie eine Teilnahmebestätigung erhalten haben, möchten wir Sie bitten, sich hinsichtlich Übernachtung und Verpflegung persönlich beim Kloster Hedersleben unter Angabe des Veranstaltungstitels „Schule und Schulsozialarbeit - Auf dem Weg zur erfolgreichen Kooperation“ anzumelden (bitte für jede:n Teilnehmer:in einzeln).
Weitere Informationen zum Ablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.