Queere Kinder und Jugendliche sind häufig mit Diskriminierung, dem zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsruck und dessen queerfeindlichen Ideologien konfrontiert. Diese Herausforderungen führen zu erheblichen psychischen Belastungen. Sowohl die Angst vor der gesellschaftlichen Situation als auch konkrete Diskriminierungserfahrungen – im öffentlichen Raum oder im familiären Umfeld – beeinträchtigen die psychische Gesundheit junger queerer Menschen erheblich.
Im Rahmen der Fachtagung werden wir unter anderem folgende Themen beleuchten:
• Was brauchen queere Kinder und Jugendliche, um psychisch gesund zu sein?
• Wie können Schutzkonzepte queersensibel gestaltet werden?
• Welche Ansätze gibt es für die Beratung und Begleitung von trans*, inter*, nicht-binären und agender Jugendlichen?
Hinweis:
Die Teilnahmekosten betragen 35 Euro (15€ für Studierende, Auszubildende, Praktikant:innen und Freiwilligendienstleistende) und eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.