Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe geht es um Reaktionen von Kindern und Jugendlichen auf traumatische Erfahrungen: welche Reaktionen können Schüler:innen nach traumatischen Erfahrungen auftreten und welche möglichen Folgen oder Symptome sie entwickeln? Dabei wird das „Konzept des guten Grundes“ eingeführt, das über die Hintergründe dieser Reaktionen aufklärt und welchen Einfluss sie auf das Verhalten in Schule haben.
Hinweis:
Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe. Die 4 Teile bauen aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an der gesamten Reihe empfohlen wird. Gleichwohl kann jederzeit in die Veranstaltungen eingestiegen und die Termine auch einzeln besucht werden. Bitte melden Sie sich deshalb für jeden Veranstaltungsteil einzeln an.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.