Wie schafft es eine Schule, ihre Lernprozesse durch sog. phänomenbasiertes Lernen nachhaltiger zu gestalten? Im Dialog mit dem Thomas-Morus-Gymnasium (Preisträger Deutscher Schulpreis 2024) werden darauf Antworten gegeben, der Schulentwicklungsprozess der vergangenen Jahre nachgezeichnet und Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine auf dem erfolgreichen Weg der Schulentwicklung benannt.
Hinweis:
Dies ist der letzte Teil einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe, wobei die Teile auch zum Einzelbesuch geeignet sind. Weitere Informationen zur Reihe sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.