In einer Zeit, in der Smartphones und Apps darauf ausgelegt sind, unsere Aufmerksamkeit zu binden, ist es entscheidend, Jugendliche darin zu bestärken, einen eigenverantwortlichen und gesunden Umgang mit Medien und Med zu entwickeln.
Im Praxislabor erhalten Fachkräfte einen aktuellen Überblick zum Thema "digitales Wohlbefinden", erarbeiten gemeinsame Perspektiven, praxisnahe Methoden und wirkungsvolle Gesprächsansätze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Stärkung der digitalen Eigenverantwortlichkeit.
Das kostenfreie Praxislabor richtet sich an Schulsozialarbeitende und weitere pädagogische Fachkräfte, die ihre medienpädagogischen Kompetenzen auf theoretischer und praktischer Ebene erweitern wollen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus eHfa in Haldensleben.
Geleitet wird die Veranstaltung von Matthias Melzer (workshoppen.de).
Hinweis: Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 24. Mai 2024finden Sie in Kürze hier.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und senden Herzliche Grüße
Ihr Team der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern