unterstützt und gefördert durch:

Psychische Gesundheit im Kontext Schule

15
01
Ort

Online

Datum

15.01.2025
16:00 – 18:00

Handlungsfelder der Schulsozialarbeit
#starkeKinder #Bildungsnetzwerke

Psychosoziale Versorgung von Schüler:innen

Etwa jede:r vierte bis fünfte Schüler:in ist psychisch stark belastet. Das schränkt nicht nur die Teilhabe von Schüler:innen einen, es ist auch eine große Herausforderung für Lehrkräfte. Dabei sind es gerade Schulen, denen bei der Früherkennung psychischer Belastungen und der Vermittlung an professionelle Versorgungsangebote wesentliche Bedeutung zukommt. Gleichzeitig können schulische Faktoren maßgeblich zur psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen beitragen.

Wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Versorgungsangeboten für psychisch belastete Schüler:innen aus? Wie wirken sich schulische Faktoren auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus? Wie gestaltet sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Schule und psychosozialer Versorgung? Im Impulsvortrag werden dazu aktuelle Daten aus bundesweiten Befragungen von Schulleitungen und Psychotherapeut:innen vorgestellt. Im Anschluss daran wird diskutiert, wie Schulen aktiv dazu beitragen können, den Zugang zu psychosozialer Unterstützung zu erleichtern und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. 

 Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier