unterstützt und gefördert durch:

Weiße Flecken, braune Schatten: Jungen*arbeit zwischen Ignoranz und Verantwortung

18
09
Ort

Stadthaus Halle (Saale) | Marktplatz 2 | 06108 Halle (Saale)

Datum

18.09.2025, 10:00
– 19.09.2025, 15:30

Handlungsfelder der Schulsozialarbeit
#starkeKinder #Bildungspartnerschaften

Fachtagung „rassismuskritische Jungen*arbeit“ in der Kinder- und Jugendhilfe

Fachkräfte der Jungen*arbeit müssen sich der Tatsache stellen, dass Antifeminismus und Rassismus tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert sind und gezielt in ihrer Arbeit bekämpft werden müssen. Gerade in Mitteldeutschland sind Jungen* mit Migrations- oder Fluchterfahrung besonders häufig und massiv von Diskriminierung betroffen, was ein entschiedenes professionelles Eingreifen der Fachkräfte erfordert. Gleichzeitig dürfen sie nicht davor zurückschrecken, auch rassistische und diskriminierende Verhaltensweisen von Jungen* klar zu benennen, aktiv zu bearbeiten und damit Haltung zeigen. Es reicht nicht, Jungen* nur als Betroffene zu sehen – sie können ebenso Teil des Problems sein. Deshalb ist es unerlässlich, konsequent Räume für kritische Reflexion zu schaffen und Jungen* gezielt zu Empathie, Zivilcourage und einem klaren Bekenntnis gegen jede Form von Rassismus und Antifeminismus zu befähigen.

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung sollen in zahlreichen Inputs und Workshops verschiedene Perspektiven auf Rassismus und Jungen*arbeit eingenommen und reflektiert werden.

Hinweis: Die Teilnahmegebühr für Fachkräfte beträgt 75 Euro. Weitere Informationen und Hinweise sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.