unterstützt und gefördert durch:

Antisemitismus an Schule

Illustration zweier Köpfe, die in verschiedene Richtungen schauen.

Bild: geralt/pixabay.com/CC 0

Veranstaltungsort

Jugendherberge Magdeburg, Leiterstraße 10, 39104 Magdeburg

Zeitraum

14.10.2023, 13:00
– 15.10.2023, 15:00

Über viele Jahre wurde Antisemitismus in Deutschland als ein historisches und somit vergangenes Phänomen betrachtet. Jedoch sind antisemitische Ressentiments auch heute noch weit verbreitet und haben Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen.

Besonders im Schulkontext steht man vor der Herausforderung, einen wirksamen Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln. Fachkräfte fragen sich oftmals: „Welche Möglichkeiten habe ich, auf antisemitische Äußerungen und Übergriffe zu reagieren?” und „Wie kann ich Betroffene von Antisemitismus unterstützen?“

In dem zweitägigen Workshop geht es darum, die Wahrnehmung von und den Umgang mit Antisemitismus für den pädagogischen Kontext zu schärfen. Zentrale Herausforderungen werden in den Blick genommen und praktische Interventionsstrategien anhand von Fallarbeit aufgezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsvermittler:innen und alle weiteren Interessierten, die ihre Wahrnehmung von und den Umgang mit Antisemitismus reflektieren, diskutieren und ausbauen wollen.

Alle Interessierten melden sich Namen, Vornamen, Alter und Wohnort per Mail oder telefonisch an unter:
E-Mail: sachsen-anhalt(at)netzwerk-courage.de 
Tel.: 0391 520 93 731

Hinweis:
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 10 Euro inklusive Verpflegung und Übernachtung. Sollte der Beitrag aus finanziellen Gründen nicht gezahlt werden können, gibt es eine Möglichkeit zur Reduktion.