unterstützt und gefördert durch:

Digitaler Notfall - AUSGEBUCHT!

Illustration einer erwachsenen Person, die einem Kind etwas am Laptop erklärt.

Bild: DKJS/Sandra Bach

Veranstaltungsort

Online

Zeitraum

01.06.2023
13:00 – 15:00

Cybermobbing, Hassnachrichten oder die Verbreitung von gefährdenden Inhalten – digitale Grenzüberschreitungen, mit denen sich Kinder und Jugendliche immer wieder konfrontiert sehen. Pädagog:innen können hier eine Unterstützung und Hilfe sein, wenn Sie über das richtige Handwerkszeug zur Intervention und Prävention verfügen. In der Online-Veranstaltung lernen Sie an konkreten Fallbeispielen, welche Handlungsoptionen Ihnen bei unterschiedlichen Digitalen Notfällen zur Verfügung stehen und welche konkreten Maßnahmen Wirkungen erzielen können.

Nach einem Impulsvortrag wird es eine Workshopphase geben, in der Sie gemeinsam eigene Handlungsoptionen für Digitale Notfälle entwickeln und evaluieren. Bei der Auswertung werden dann mögliche Schritte für die konkrete Umsetzung im schulischen Alltag besprochen.

Die Veranstaltung richtet sich primär an Schulsozialarbeitende aller Schulformen. Alle weiteren Fachkräfte sind ebenso herzlich willkommen.

Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht und die Anmeldung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.