Edutainment und Gamification ziehen Teilnehmende in ihren Bann und wecken Ehrgeiz. Zudem können Escape Games dazu beitragen Empathie zu entwickeln und Ereignisse immersiv nachzuempfinden. Das gemeinsame Lösen von Rätseln und kniffeligen Aufgaben stärkt dabei Gruppenprozesse und ist durch den Einsatz digitaler Medien für Jugendliche spannend.
Die Fortbildung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. zeigt exemplarisch einige Escape-Games mit jugendschutzrelevanten Themen, vermittelt Methoden und Werkzeuge und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Erproben. Anschließend werden eigene Stationen und einzelne Elemente erstellt und somit die Funktionsweise verschiedener Programme erprobt.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.lkj-lsa.de