unterstützt und gefördert durch:

MEDIEN I BILDUNG I HANDELN

Grafik zweier Kinder, die vor verschiedenen Bildschirmen stehen.

Bild: © Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsort

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften -, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Zeitraum

06.12.2023, 09:45
– 07.12.2023, 16:30

Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt lädt zur Netzwerktagung Medienkompetenz, die am 06. und 07. Dezember 2023 unter dem Motto „medien | bildung | handeln“ stattfindet.

Im Fokus der Veranstaltung stehen folgende Fragen:
• Welche Strategien zur Umsetzung der KMK-Empfehlungen „Bildung in der digitalen Welt“ haben sich im Bildungsbereich etabliert und welche neuen Herausforderungen sind dabei deutlich geworden?
• Wie kann eine flächendeckende, kontinuierliche und zielgerichtete Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften vor dem Hintergrund der Dynamik des digitalen Wandels umgesetzt und sichergestellt werden?
• Wie ist der aktuelle und zukünftige Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus pädagogischer Perspektive einzuschätzen?
• Welche Verantwortung tragen Anbieter und Aufsichtsbehörden und was können Familien und pädagogische Fachkräfte im Hinblick auf exzessive Mediennutzung von Heranwachsenden tun?

In vier Fachpanels und zwölf praxisorientierten Workshops können sich die Teilnehmenden zu schulischer Medienbildung, Aus- und Fortbildung von pädagogischem Personal, Einsatz von KI in der Bildungsarbeit sowie Jugendmedienschutz austauschen.

Flankiert wird die Fachtagung von den zwei wissenschaftlichen Beiräten Prof. Dr. Matthias Ballod (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Stefan Iske (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg). Die Fachtagung ist eine Kooperation der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und des Netzwerks Medienkompetenz Sachsen-Anhalt.

Ausführliche Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.