Das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wird wesentlich durch den Umgang mit digitalen Medien bestimmt. Hier ist es wichtig, sie dabei zu begleiten, denn nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung. Als Betroffene, Täter:innen oder Mitläufer:innen werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder auch Bedrohungen.
Ziel der Veranstaltung, die sich an Sorgeberechtigte mit Schulkindern zwischen 12 und 16 Jahren wendet, ist es deshalb über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufzuklären, Kinder für möglichen Folgen ihres Medienhandelns zu sensibilisieren sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufzuzeigen.
Hinweis:
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.