unterstützt und gefördert durch:

VERGANGEN: Stark für morgen

Illustration eines Kindes an einer Kletterwand, das von einem Erwachsenen unterstützt wird.

Bild: DKJS/Sandra Bach

Veranstaltungsort

Seminaris SeeHotel Potsdam

Zeitraum

12.10.2022
10:00 – 17:00

Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um in einer sich stetig verändernden Welt, die durch globale Herausforderungen und technologischen Wandel gekennzeichnet ist, ihren Platz im Leben und in der Arbeitswelt zu finden? Wie gelingt es, diese Kompetenzen zielgerichtet bereits im Rahmen von Schule zu fördern? Was können Sie als Schulleitende, Lehrkräfte oder als Multiplikator:innen aus Schule und Verwaltung tun, damit junge Menschen ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können?

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), lädt herzlich ein, im Rahmen eines Fachtags darüber mit Expert:innen und Schulprakter:innen aus dem Bundesgebiet in den Austausch zu kommen.

Programmablauf
10:00 Uhr
Begrüßung
10:15 Uhr Keynote: Zukunft4 „Sicherheit gewinnen, Krisen bewältigen“
11:00 Uhr Podiumsdiskussion „Gelingensbedingungen zur Förderung von Zukunftskompetenzen in Schule“

12:00 Uhr Marktplatz mit Inspiration für Praxis, Netzwerken und Austausch beim Mittagessen

Ab 13:15 Uhr Parallele Workshops zum Thema „Wege zur Vermittlung von Zukunftskompetenzen“
Workshop Slot 1: 13:15 - 14:40 Uhr
Kaffeepause
Workshop Slot 2: 15:05 - 16:30 Uhr

16:30 Uhr Get Together – Austausch und Vernetzung bei Kaffee und Gebäck

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweis:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 23.09.2022. Lehrkräfte und Studierende, die Reisekosten zur Veranstaltung nicht dienstlich abrechnen können, haben die Möglichkeit, die Erstattung der Fahrkosten (Bahn/Auto) nach dem Deutschen Reisekostengesetz bei uns zu beantragen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung so wie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.