unterstützt und gefördert durch:

Netzwerkstelle „Schulerfolg“ im Altmarkkreis Salzwedel

zurück

Träger

Altmarkkreis Salzwedel
Jugendamt

Straße der Jugend 6
38486 Klötze

Ansprechpartner:innen

Juliane Kleinau

Telefon: 03901 8405902
E-Mail: juliane.kleinau(at)altmarkkreis-salzwedel.de

Susann Droska

Telefon: 03901 8405905
E-Mail: susann.droska(at)altmarkkreis-salzwedel.de

Downloads

Schulsozialarbeit ist durch das Kinder-und Jugendstärkungsgesetz mit dem im Sozialgesetzbuch VIII neu eingefügten § 13a  klarstellend als Aufgabe der Jugendhilfe ausgewiesen.

Aufgabe der Netzwerkstelle ist es die Projekte der Schulsozialarbeit in den Schulen zu begleiten. Koordinierende und unterstützende Angebote der Netzwerkstelle für die Schulsozialarbeiter sind ein wesentliches Element der Netzwerkarbeit.  Die Vernetzung und der Austausch mit den Akteuren, wie den  Schulen, der Schulaufsicht, den Schulträgern, öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, dem Sozialen Netzwerk Altmarkkreis Salzwedel (SoNet), Beratungsstellen und weiteren Institutionen erfolgt strategisch als auch bedarfsbezogen.

Darüber hinaus unterstützt die Netzwerkstelle bei der Beantragung und Umsetzung der „bildungsbezogenen Angebote“. Das sind einzelne schulbezogene, zeitlich begrenzte Vorhaben und Projekte in den Schulen, die das übergeordnete Ziel, den Schulerfolg zu sichern, verfolgen.

Die regionale Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ ist seit dem 01.08.2022 in Trägerschaft des Altmarkkreises Salzwedel beim Jugendamt.

In dem Zeitraum vom 27.06.2023 bis 29.06.2023 fand das Projekt „Klasse als Team – Für ein faires Miteinander“ statt. Die Schüler wurden für das Thema (Cyber-) Mobbing sensibilisiert und haben Handlungsalternativen kennengelernt. Das Projekt richtete sich an Schüler der Klassenstufen 5 und 6.

In dem Zeitraum vom 22.08.2023 bis 25.08.2023 fand das Projekt „Lerncamp“ auf der Insel Rügen statt. Das „Lerncamp“ hat das Ziel, Lernrückstände abzubauen und durch gemeinsame Aktivitäten die Motivation der Schüler für das Lernen und die tägliche Anwesenheit in der Schule zu steigern. Ebenfalls soll durch spezielle Förderung sozialer Kompetenzen Auseinandersetzungen zwischen den Schülern abgebaut werden. Das Projekt richtete sich an Schüler und Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 9.  Die Klassenstufe 9 wurde gezielt auf das BVJ vorbereitet.