unterstützt und gefördert durch:

Netzwerkstelle „Schulerfolg für Halle“

zurück

Träger

Stadt Halle (Saale)
Jugendamt

Albert-Schweitzer-Straße 40
06114 Halle

Ansprechpartner:innen

Matthias Klinger

Telefon: 0345 2215724
E-Mail: netzwerk-schulerfolg(at)halle.de

Sophia Waldowski

Telefon: 0345 2215755
E-Mail: netzwerk-schulerfolg(at)halle.de

Downloads

Alle Kinder und jungen Menschen in der Stadt haben gleiche Chancen auf eine gelingende Bildungsbiografie. Das ist die Vision der Netzwerkstelle „Schulerfolg für Halle“. Sie fördert die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. Dies gelingt ihr durch den Austausch mit allen Akteur:innen in und um Schule sowie durch das gemeinsame Gestalten des fachlichen Vorgehens.“ Mit einem regionalen Gesamtkonzept für Schulerfolg ist sie präventiv und intervenierend tätig. Sie bietet ein funktionierendes Netzwerk zwischen Schule, Jugendhilfe, freien Bildungsträgern, Beratungsstellen und weiteren Unterstützungsangeboten. Dadurch leistet sie u.a. eine Erweiterung der kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten an der Schnittstelle Jugendhilfe-Schule, die Sicherung des Qualitätsrahmens Schulsozialarbeit in der Stadt Halle (Saale), den Aufbau und Förderung verbindlicher Strukturen der Zusammenarbeit nach § 79 SGB VIII sowie die fachliche Begleitung für Schulen, Träger, Fachkräfte, Eltern/Familien, Vereinen.

Aufgabenschwerpunkte sind u.a.

  • Vernetzung und Begleitung von bildungsrelevanten Institutionen, Ämtern und Angeboten (z.B. Vermittlung zu Unterstützungsmöglichkeiten, Vernetzung von Schulen und außerschulischen Partner:innen)
  • Organisation des Fachaustauschs an der Schnittstelle Jugendhilfe-Schule (z. B. über Treffen der Schulsozialarbeitenden oder über die Erstellung von Handreichungen und Materialien)
  • vielfältige Gremienarbeit, u.a. Jugendhilfeausschuss, HALLIANZ für Vielfalt, Netzwerk KITA/Schule/Hort
  • Beratung, Begleitung und Förderung von bildungsbezogenen Angeboten und Projekten an Schule

Die Stadt Halle (Saale) ist seit 2015 Träger des Projektes regionale Netzwerkstelle „Schulerfolg für Halle“. Seit 01.08.2018 ist die Netzwerkstelle alleinig bei der Stadt Halle (Saale), Fachbereich Bildung. Dabei profitiert sie vor allem von der strukturellen Anbindung an die Abteilung Besondere Soziale Dienste, Team Jugendarbeit/Jugendpflege, die Nähe zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) sowie der Abteilung Schule als öffentlicher Schulträger. Die Bestrebungen der Netzwerkstelle „Schulerfolg für Halle“ im Rahmen des ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“ fügen sich in ein ganzes Paket von Errungenschaften ein, mit den die Stadt Halle (Saale) sehr umfangreich der Übernahme ihrer kommunalen Bildungsverantwortung nachkommt. Dies zeigt sich u. A. im strategischen Bildungsleitbild der Stadt Halle (Saale) von 2019, im Präventionskonzept „Stark ins eigene Leben“ (2019) sowie im Bildungskonzept (2021).

Entsprechend der Bedarfe und Herausforderungen für Schule, Jugendhilfe und die gesamte Bildungslandschaft sind hierdurch bildungspolitische Leitlinien und konkrete Maßnahmen festgelegt (u. A. zu Themen wie Chancengerechtigkeit, Inklusion, Qualität von Bildung, Beteiligung, Bildungsnetzwerke, Verstetigung von Schulsozialarbeit). Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang v.a. die Geschäftsführung einer AG § 78 Jugendhilfe-Schule durch die Netzwerkstelle, die an den Unterausschuss Jugendhilfeplanung angegliedert ist und in diesem Kontext sowohl planerische als auch fachliche Aufgaben und Themen wahrnimmt.

Unter anderem Mitwirkung an der Jugendhilfeplanung der Stadt Halle (Saale), Teilplanung Schulsozialarbeit für die die Schuljahre 2024/25 bis 2027/28.

Daneben beispielsweise Entwicklung eines Frühwarnsystems zu Schulabsentismus im Rahmen der Geschäftsführung einer AG § 78 Jugendhilfe – Schule mit u.a. Akteur:innen aus Schule, Landesschulamt, Jugendhilfeausschuss, Schulsozialarbeit, Jugendhilfeplanung, Fachbereich Bildung – ASD etc.

Die Netzwerkstelle fördert einzelne und zeitlich begrenzte Vorhaben und Projekte an Schulen, die als Zielstellung die nachhaltige Sicherung des Schulerfolges haben, sog. bildungsbezogene Angebote (BbA). Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.